
Der
Fussboden 
des Ateliers

scheint sich seltsam nach

oben zu ziehen. Dies kommt daher, dass Cézanne

das perspektivische System

der
Renaissance und der gesamten späteren Kunst ablehnte. Die Änderungen der

Position und der Blickposition des Betrachters lassen seine Bilder auf den ersten Blick etwas

zusammenhanglos erscheinen, aber diese Kritik greift nur, wenn man von einem Bild ein unverrückbares perspektivisches System verlangt.
Der grüne Apfel ist aus diesem Verständnis heraus übergross dargestellt, obwohl wir wissen, dass entfernte Gegenstände kleiner erscheinen. Cézanne stellt uns hier indirekt die Frage,
ob es denn wirklich korrekt ist, den Apfel kleiner darzustellen, obwohl wir wissen,
dass er grösser ist.