Lebensmittel-Unverträglichkeiten
Eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit hat direkten Einfluss auf den Alltag. Auswärts Essen wird mühsam und man muss immer gut informiert sein, um keine bösen Überraschungen zu erleben. In den nachfolgenden Ratgeber-Videos geben Spezialisten Hintergrundinformationen zu Laktose-Intoleranz und Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie). Dazu erzählen Betroffene wie Sie gelernt haben damit umzugehen und geben Tipps, welche das Leben erleichtern.
Laktose-Intoleranz
Prof. Dr. med. Remy Meier, Leitender Arzt, Gastroenterologie im Kantonsspital Liestal, gibt im Video Auskunft und Hintergrundinformationen über Laktose-Intoleranz. Er informiert darüber, was Laktose ist und wozu es der Körper benötigt. Dazu erklärt er, weshalb es zu Blähungen, Schmerzen und Durchfall kommt. Ist Laktose-Intoleranz heilbar und was kann man dagegen unternehmen? Mehr Informationen finden Sie im Video.

Gluten-Unverträglichkeit
Eine Gluten-Unverträglichkeit kann irgendwann auftreten: Ab Geburt, im Kindesalter oder erst im späteren Leben als Erwachsener. Das Gluten-Protein wird dabei vom lokalen Immunsystem des Dünndarmes als fremd erkannt und führt in der Folge zu einer Zerstörung der Dünndarm-Schleimhaut. Symptome wie Unwohlsein im Bauch und Übelkeit sind keine Seltenheit, obwohl es keine klassischen Symptome gibt, die auf eine Zöliakie hinweisen. Daher wissen viele nicht, dass Sie betroffen sind. In diesem Ratgeber-Video informiert Sie Dr. med. Oneta, Spezialarzt für Gastroenterologie.

Leben mit einer Unverträglichkeit
Im dritten Video geben betroffene Personen Auskunft darüber, wie Ihre Unverträglichkeit erkannt wurde, wie davon ihr Leben beeinflusst wird und wie der Alltag dieser Personen nun aussieht. Auch wird darauf eingegangen, wie das Umfeld informiert werden sollte. Das Ausweichen auf verträgliche Nahrung oder die Einnahme von geeigneten Tabletten oder Tropfen ist eine Möglichkeit, um trotzdem ein normales Leben zu führen.
|