Wie löst die Lebensmittelindustrie ihre Aufgabe?
Im Grunde genommen macht die Lebensmittelindustrie im grösseren Rahmen nichts anderes als das, was auch im Haushalt getan wird.
- Aufbereiten der Rohprodukte aus der Landwirtschaft:
Reinigen, Schälen, Waschen, Zerkleinern, etc.
- Transport und Zwischenlagerung:
Trocknen, Kühlen, Gefrieren
- Verarbeitung zu Halbfabrikaten und Zwischenprodukten:
Mahlen von Getreidekörnern zu Mehl, Gewinnung von Zucker, Gewinnung von Fetten und Ölen
- Verarbeitung zu Fertigprodukten:
Herstellung von Brot, Biscuits (Keksen), Teigwaren, Konserven, Speiseeis, Trockensuppen, Schokolade, Joghurt, Käse, Tiefkühlprodukten, Fertiggetränken usw.
- Verpackung in leicht zu handhabende Einheiten
(z.B. für die Selbstbedienung )
Methoden und Technologien
Die häufigsten Verfahren
Wenn auch die angewendeten Verfahren in den meisten Fällen ihren Ursprung in der Küche oder im Gewerbe haben, so sind die heutigen technischen Ausrüstungen viel grösser dimensioniert und die Verfahren sind verfeinert worden. Ein Grossteil der Arbeiten wird heute mit Hilfe von Maschinen gemacht, welche ständig weiterentwickelt und opmiert wurden. Auch die Prozesse werden laufend verbessert. Das heisst, man achtet auf bestmögliche Schonung der Produkte und Nährstoffe bei gleichzeitig guter Haltbarkeit, Hygiene und Wirtschaftlichkeit.
Die am häufigsten verwendeten Verfahren lassen sich in folgende Gruppen einteilen:
Wärmeverfahren (thermische Anwendungen)
- Kochen, Sieden, Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren, Braten
Zweck:
Verlängerung der Haltbarkeit, Abtöten von schädlichen Keimen, die Nahrung der menschlichen Verdauung zugänglich machen, Bekömmlichkeit verbessern, d.h. (natürliche) Hemm- und Schadstoffe unschädlich machen, Geschmack- und Aromastoffe entwickeln und die gewünschte Textur (Konsistenz) herstellen (je nachdem weich, zart, knusprig, cremig usw.)
- Trocknen
Zweck:
Haltbarmachen durch Wasserentzug. Leben und Stoffwechselvorgänge können ohne Wasser nicht stattfinden. Durch das Trocknen wird sowohl das Wachstum von Keimen unterbunden als auch der Eigenverderb durch chemische und enzymatische Reaktionen vermindert.
- Destillation
Zweck:
Gewinnung von leicht flüchtigen Substanzen (Aromen, ätherische Öle). Herstellung von Spirituosen.
- Tiefkühlen, Frosten, Schockfrosten
Zweck:
Haltbarmachung durch die Hemmung von biologischen, enzymatischen und chemischen Veränderungen
Um Lebensmittel haltbar zu machen, kann man sie kühlen ein Verfahren, das schon vor unserer Zeitrechnung von Alexander dem Grossen und auch von Kaiser Nero angewendet wurde. Die beiden nutzten dazu Schnee und Eis. Heutzutage ist Tiefkühlkost im Alltag nicht mehr wegzudenken, natürlich hat sich auch die Technik verfeinert.
In der Lebensmittelindustrie sind dafür Gefriertunnel und Tiefkühllager Standard.
Mechanische Verfahren
- Mischen
Zusammenführen und Feinverteilen der Ingredienzen. Trockene und nasse Prozesse.
- Zerkleinern
Mahlen, Hacken, Reiben, Homogenisieren. Trockene und nasse Prozesse.
- Trennen
Sieben, Sichten, Schleudern, Aufrahmen.
- Emulgieren
Sich abstossende Substanzen (ölige und wässerige) zu einer stabilen Mischung vereinigen (Margarine, Mayonnaise, Cremen, Saucen).
Biotechnische Verfahren (Fermentation)
- Alkoholische Gärung
Bereitung von Bier, Wein, Fruchtwein.
- Milchsäuregärung
Herstellung von Joghurt, Quark, Käse, Sauerkraut.
- Essigsäuregärung
Umwandlung von Alkohol zu Essigsäure (Wein zu Weinessig).
Weitere Beiträge zur Lebensmittelverarbeitung finden Sie an anderen Stellen auf foodnews. Benutzen Sie das Suchfeld in der Navigationsleiste um Ihre Stichworte einzugeben oder schauen Sie auf der "Site Map" (Inhaltsverzeichnis) nach. Weitere Beiträge werden folgen. Bitte schreiben Sie uns, an welchen Themen Sie speziell interessiert sind. Benutzen Sie dazu die Contact-Seite. Gerne nehmen wir Sie auch in die Liste der Newsletter-Empfänger auf.
|